Autorenname: gelb_weiß_1930

Spendenübergabe!

Am 12. August 2011 hat der Spielführer der Alt Herren von Gelb Weiß Hamborn, Herr Uwe Bode den beim Benefizturnier am 22.07.2011 eingesammelten Spendenbetrag in Höhe von 6736,03 Euro an den Landespfarrer der Notfallseelsorge der Envangelischen Kirche im Rheinland, Herrn Dr. Uwe Rieske übergeben können.

Die bei der Scheckübergabe Mitanwesenden Alt-OB Herr Josef krings, Vorstandssinzender der Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Hamborn eG, Herr Johannes Schneider und Zweigstellenleiter der Volksbanl in Fahrn, Herr Stephan Breitenbruch zeigten sich ebenso begeistert und erfreut über dieses bemerkenswertes Ergebnis wie die ebenfalls anwesenden Medienvertreter aus Presse und Fernsehen.

Wir wünschen Herrn Dr. Uwe Rieske als Spendenempfänger eine glückliche Hand bei der Verwendung der Gelder.

 » Read more about: Spendenübergabe!  »

Spendenübergabe! Weiterlesen »

Gelb Weiß Hamborn sagt Danke!

Die „Alte Herren“ von Gelb Weiß Hamborn als Veranstalter des Benefizturnieres zugunsten der Opfer der Duisburger Loveparade bedankt sich bei allen Beteiligten, vielen freiwilligen Helfern, Zuschauern und Spendern des am 22. Juli 2011 stattgefundenen Turnieres, die diese Wohltätigkeitsveranstaltung zu einem vollen Erfolg haben werden lassen!

Mehr als 1000 Zuschauer fanden bei trockenem Wetter den Weg zur Hennes-Jeschke Sportanlage, ließen sich durch den gebotenen Fußball gut unterhalten und sorgten selber für eine tolle Stimmung.

Die teilnehmenden Traditionsmannschaften des MSV, Schalke 04, Bayer 04 Leverkusen, die FCR 2001 Frauen-Bundesligamannschaft und die Ü-40 von GWH boten spannende Spiele, aber vor allem fairen Fußball.

Die Traditionsmannschaften zeigten, dass nicht mehr alles,

Gelb Weiß Hamborn sagt Danke! Weiterlesen »

Pressemitteilung zum Benefizturnier

Löwinnen kicken mit den Altstars von MSV, S04 und Leverkusen zugunsten der Loveparade-OpferBenefizturnier bei Gelb Weiß Hamborn – FCR-Appell: „Wir brauchen alle Fans“ Duisburg (zi-). Am 24. Juli vor einem Jahr starben auf der Loveparade in Duisburg 21 Menschen, mehr als 500 wurden verletzt. Der Jahrestag ist dieser Tragödie ist für viele Menschen und Organisationen nun Anlass, um auf vielfältige Weise an dieses Unglück zu erinnern und für die Hinterbliebenen zu sammeln. In diesem Kontext steht auch eine sehr lobenswerte Initiative der Alten Herren von SV Gelb Weiß Hamborn 1930, die zugunsten der Opfer und Hinterbliebenen auf der Hennes-Jeschke Platzanlage, Warbruckstr. 99, in Duisburg am 22. Juli ab 17:30 Uhr ein Benefizturnier ausrichten – und zwar mit äußerst attraktiven Mannschaften.

Pressemitteilung zum Benefizturnier Weiterlesen »

Unsere Traditionsmannschaft

Der GWH ist kein Verein, der Wandervögel anzieht. Viele der Spieler laufen schon seit Jahrzenten für den Klub auf.

Wolfgang Dentgen, seit 54 Jahren, Hansi Reinhart, seit 48 Jahren, Reini Gerber, seit 42 Jahren, Roland Gerber, seit 41 Jahren, Johannes Schneider, seit 38 Jahren, Hans-Jürgen Jeschke, seit 38 Jahren, Addi Ackermann, seit 35 Jahren, Werner Osinski, seit 35 Jahren, um nur mal einige zu nennen.

Man schrieb das Jahr 1990, Deutschland war gerade zum 3. Mal Fußball-Weltmeister geworden, da beschlossen ein paar in die Jahre gekommenen Fußballer, die fast ihr ganzes Leben das Gelbe Trikot, eine weiße Turnhose und gelbe Stutzen getragen hatten, innerhalb des Vereins Gelb-Weiß Hamborn,

Unsere Traditionsmannschaft Weiterlesen »

Alte Herren

Die Alte Herren von Gelb Weiß Hamborn

Seit Jahrzenten pflegt der Fußballklub aus dem Duisburger Norden SV Gelb Weiß Hamborn 1930 e.V. eine gut funktionierende Alt-Herren Abteilung.

Die Mannschaft setzt sich vor allem aus ehemaligen Spielern der ersten und zweiten Seniorenmannschaft des Hamborner Klubs zusammen. Dadurch kennen sich die meisten seit vielen Jahren, einige mittlerweile schon seit Jahrzehnten. Neue Mitglieder, aktive oder passive, wurden und werden jedoch immer wieder herzlich aufgenommen und sorgen für junges Blut und frischen Wind.

Obwohl das Durchschnittsalter der Truppe mittlerweile die 40 weit überschritten hat, werden Ehrgeiz und das „Gewinnen-Wollen“ immer noch großgeschrieben. Dies zeigt sich nicht nur samstags, dem traditionellen Spieltag der Alten-Herren,

Alte Herren Weiterlesen »

Nach oben scrollen