Autorenname: gelb_weiß_1930

Trainingszeiten 2025

Gültig ab den 01.03.2025

SeniorenMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag1. Herren MannschaftTrainer: Kaya / Marciniak19:30 – 21:00 UhrKabine 419:30 – 20:00 UhrKabine 42. Herren MannschaftTrainer: Manhardt/Egerov/Derbort19:30 – 21:00 UhrKabine 119:30 – 21:00 UhrKabine 1Alte-Herren (Ü-32)Trainer: Poll18:30 – 20:00 UhrKabine 4Alte-Herren (Ü-40)Trainer: Poll18:30 – 20:00 UhrKabine 4Offenes FrauentrainingTrainer: Torsten Marcic19:00-20:30 Uhr Neubau Kabine 1Schiedsrichter Kreis DU/MH/DINTrainer: Cemal 18:00 – 19:30 UhrKabine 2Freizeitmannschaft/HobbykickerTrainer: Andreas Gerigk19:30 – 21:00 UhrKabine 1JugendMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagA-Jugend Trainer: Dobiegala/Möbus18:00 – 19:30 UhrKabine 218:00 – 19:30 UhrKabine 2U-15 JuniorinnenTrainer: Marcic/Schraven17:00 – 18:30 UhrNeubau Kabine 117:00 – 18:30 Uhr UhrNeubau Kabine 1U-10/11 JuniorinnenTrainer: Möbus/Galle/Thiel17:00 – 18:30 UhrNeubau Kabine 217:00 – 18:30 UhrNeubau Kabine 2Rhenania Hamborn / D1-F1Trainer: 16:30-18:00 UhrRhenania Hamborn / E1-D2 Trainer: David Mayer16:30 – 18:00 UhrAußerhalb der zugewiesenen Trainingszeiten ist die Nutzung der Sportanlage- und die Kabinen untersagt!  » Read more about: Trainingszeiten 2025  »

Trainingszeiten 2025 Weiterlesen »

Unsere Vereinsgeschichte

Ende der 20-iger Jahre wurden neben den bereits bestehenden Turn- und Sportvereinen die Werkssportvereine gegründet. So entstand innerhalb der damaligen Bergbau-Gruppe Hamborn der „Sportverein Bergbau Hamborn“, in dem fast alle Sportarten vertreten waren, außer dem Fußballsport. Auf den zur Bergbau-Gruppe Hamborn gehörenden Schachtanlagen Lohberg, Westende und Beeckerwerth wurden reine Fußballabteilungen gegründet, die dem Hauptverein „Sportverein Bergbau Hamborn“ unterstellt waren.

Im Jahr 1930 fand sich auch auf der Schachtanlage 2/5 ein kleiner Kreis von Fußballfreunden, die die Abteilung „Bergbau Schacht 2/5“ gründeten. Die Gründung fand in der heute noch vorhandenen Gastwirtschaft „Heckmann“ statt. Von den Gründern sind einige genannt: Betriebsführer Brüggemann, Johann Ernst, Franz Rieger, Jakob Wolmerath,

Unsere Vereinsgeschichte Weiterlesen »

Sie wollen Mitglied werden?

Sport im Verein ist am schönsten! Diesen Spruch haben Sie bestimmt schon oft gehört. Wagen Sie den Schritt für sich, Ihre Kinder oder sogar die ganze Familie und werden Sie Mitglied in unserer großen Gelb Weißen Vereinsfamilie.

Hier findest du alles um Mitglied beim SV Gelb Weiß Hamborn 1930 e.V. zu werden:

Bitte drucke beide Formulare aus und fülle den Aufnahmeantrag komplett aus, den Antrag zur Spielberechtigung bitte nur unterschreiben, die restlichen Informationen tragen wir ein.

Des Weiteren benötigen wir noch folgendes von dir zur Anmeldung:

aktuelles Passfoto (bitte von hinten mit Namen beschriften)

10,00 € (Junioren) 20,00 € (Senioren) in bar für die Anmeldegebühr/(Bearbeitungsgebühr)

Geburtsurkunde für Jugendanmeldungen (nur wenn du noch in keinem Fußballverein gespielt hast)

deinen alten Spielerpass (falls du vorher schon in einem anderen Verein gespielt hast)

So,

Sie wollen Mitglied werden? Weiterlesen »

News

Hintergrund

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Lebensbereiche erfasst, einschließlich des Sports. Die Vereine sehen sich zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre technologische Ausstattung zu verbessern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Das EU-REACT Programm

Das EU-REACT Programm ist eine Initiative der Europäischen Union zur Unterstützung von Vereinen und Organisationen in Europa. Ziel dieses Programms ist es, die Digitalisierung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern. Unser Verein hat sich um eine Förderung zur Digitalisierung seiner Verwaltungsabläufe beworben.

Förderung und Finanzierung

Der Stadtsportbund Duisburg haben unserem Antrag für die digitale Ausstattung des Vereins unterstützt und die notwendigen finanziellen Mittel bereitgestellt.

News Weiterlesen »

Über uns

VereinsnameSportverein Gelb Weiß Hamborn 1930 e.V.VereinsfarbenGelb / WeißGründung1930Mitgliederca. 260 (Stand 2020)MannschaftenJugend- und SeniorenmannschaftenName SportanlageHennes-Jeschke SportanlageOrt-PlatzanlageSpA1, Warbruckstraße 99, 47169 Duisburg (keine Postanschrift)Vereinskennziffer1002142Kreis-Kartei09/13Telefon / Platzanlage+49 (0)203 – 404861E-Mailinfo@gelbweiss.deHomepagewww.gelbweiss.de

Bankverbindung:

Volksbank Rhein Ruhr, Filiale RöttgersbachIBAN: DE15350603865420270106BIC: GENODED1VRR Kto.Nr.: 54 20 27 01 06 BLZ: 350 603 86

Vorstand

1. Vorsitzender:Herr Dirk FloßTelefon / Platz 0203-404861E-Mail: info@gelbweiss.de2. Vorsitzender:Telefon / Platz 0203_404861E-Mai:Hauptkassierer: Herr Daniel KremerTelefon / Platz 0203-404861E-Mail: info@gelbweiss.deBeisitzerin:Frau Heike LebuserTelefon / Platz 0203-404861E-Mail: info@gelbweiss.deBeisitzerin:Frau Natascha RekittkeTelefon / Platz 0203-404861E-Mail: info@gelbweiss.deBeisitzer:Herr Dirk PollTelefon / Platz 0203-404861E-Mail: info@gelbweiss.deJugendleiter:Telefon / Platz 0203-404861E-Mail: info@gelbweiss.de

Ergebnis der Jahreshauptversammlung am Montag,

Über uns Weiterlesen »

Der Weihnachtsmann im Gelb Weißen Trikot!

Am 08.12.2017 besuchte der Vorstand von SV Gelb Weiß Hamborn 1930 e. V. das Kinder- und Jugendzentrum in Duisburg-Angerhausen, das ca. 100 Kinder und Jugendliche, alle mit Migrationshintergrund, betreut und überreichte einige Weihnachtspräsente an die Kinder.

Da bereits seit vielen Jahren eine Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum besteht, war es ein freundliches Wiedersehen mit Layla Acar (Jugendzentrumsleiterin), Dieter Wojnarowicz (Sozial- und Integrationsbeauftragter von Gelb Weiß Hamborn), Dirk Floß (1. Vorsitzender von Gelb Weiß Hamborn) und Ralf Schumacher (Geschäftsführer von Gelb Weiß Hamborn).

Bei Kaffee und Kuchen wurden Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen diskutiert und welchen Sozial- und Integrationszweck der Fußball bei den Kindern und Jugendlichen erfüllen kann.

Der Weihnachtsmann im Gelb Weißen Trikot! Weiterlesen »

Spende von Gelb-Weiß Hamborn für das Projekt des Landesligisten!

Solidarität unter Fußballvereinen ist in der heutigen Zeit ein rares Gut geworden. Nicht ganz so selten geht Gelb Weiß Hamborn in diesem Punkt mit gutem Bespiel voran, so auch jetzt. Denn es ist ja ein offenes Geheimnis, dass jeder Verein gerne einen modernen Kunstrasenplatz hätte, der über diesen Luxus noch nicht verfügt. So ist es auch beim Landesligisten Viktoria Buchholz, der gerade um dieses Ziel kämpft.

Um im Frühjahr und Sommer 2019 den Bau eines Kunstrasenplatzes umsetzen zu können, muss der Verein bis Ende März 2018 der Stadt Duisburg eine belastbare Finanzplanung bezüglich des Eigenanteils vorlegen. Das hat man auch bei Gelb Weiß Hamborn zur Kenntnis genommen und etwas getan,

Spende von Gelb-Weiß Hamborn für das Projekt des Landesligisten! Weiterlesen »

Nach oben scrollen