Autorenname: gelb_weiß_1930

Unsere Traditionsmannschaft

Der GWH ist kein Verein, der Wandervögel anzieht. Viele der Spieler laufen schon seit Jahrzenten für den Klub auf.

Wolfgang Dentgen, seit 54 Jahren, Hansi Reinhart, seit 48 Jahren, Reini Gerber, seit 42 Jahren, Roland Gerber, seit 41 Jahren, Johannes Schneider, seit 38 Jahren, Hans-Jürgen Jeschke, seit 38 Jahren, Addi Ackermann, seit 35 Jahren, Werner Osinski, seit 35 Jahren, um nur mal einige zu nennen.

Man schrieb das Jahr 1990, Deutschland war gerade zum 3. Mal Fußball-Weltmeister geworden, da beschlossen ein paar in die Jahre gekommenen Fußballer, die fast ihr ganzes Leben das Gelbe Trikot, eine weiße Turnhose und gelbe Stutzen getragen hatten, innerhalb des Vereins Gelb-Weiß Hamborn,

 » Read more about: Unsere Traditionsmannschaft  »

Unsere Traditionsmannschaft Weiterlesen »

Alte Herren

Die Alte Herren von Gelb Weiß Hamborn

Seit Jahrzenten pflegt der Fußballklub aus dem Duisburger Norden SV Gelb Weiß Hamborn 1930 e.V. eine gut funktionierende Alt-Herren Abteilung.

Die Mannschaft setzt sich vor allem aus ehemaligen Spielern der ersten und zweiten Seniorenmannschaft des Hamborner Klubs zusammen. Dadurch kennen sich die meisten seit vielen Jahren, einige mittlerweile schon seit Jahrzehnten. Neue Mitglieder, aktive oder passive, wurden und werden jedoch immer wieder herzlich aufgenommen und sorgen für junges Blut und frischen Wind.

Obwohl das Durchschnittsalter der Truppe mittlerweile die 40 weit überschritten hat, werden Ehrgeiz und das „Gewinnen-Wollen“ immer noch großgeschrieben. Dies zeigt sich nicht nur samstags, dem traditionellen Spieltag der Alten-Herren,

Alte Herren Weiterlesen »

Rasenplatznutzung

Spiel- und Benutzungsordnung für den Rasenplatz!

Der Vorstand möchte darauf hinweisen, dass alle Seniorenmannschaften sowie die Jugendmannschaften grundsätzlich Ihr jeweiliges Training wie (Schweinchenspiel, Aufwärmtraining, Spurttraining, Torschusstraining usw.) auf dem Kunstrasenplatz beginnt.

Für Freundschaftsspiele, Meisterschaftsspiele- und Pokalspiele usw. muss der Rasenplatz vom Vorstand freigegeben werden.

Der Vorstand

Rasenplatznutzung Weiterlesen »

Sportplatzordnung für das Training und den Spielbetrieb

Der Kunstrasenplatz ist grundsätzlich Trainings- und Spielfläche.

Nur bei guter Witterung und bei entsprechendem Zustand, kann der Rasenplatz zusätzlich als Trainings- und Spielfläche genutzt werden. Siehe gesonderte Nutzungsordnung Rasenplatz.

Die Torräume auf dem Rasenplatz sind zu schonen. Torwarttraining ist auf den Großtoren untersagt.

Zuschauer dürfen die Spielflächen, insbesondere bei den Jugendspielen (7er-Mannschaften) nicht betreten. Aus Sicherheitsgründen müssen sich die Zuschauer in den Zuschauerbereichen hinter den Barrieren aufhalten.

Nur Trainer, Betreuer und Ersatzspieler dürfen vom Spielfeldrand aus die Mannschaften betreuen. Bei Spielen der 7er- Mannschaften ist jedoch die Mittellinie des jeweiligen Großspielfeldes von dieser Regelung ausgeschlossen.

Die Fußball-Jugendtore sind bei den Jugendfußballspielen ausreichend zu sichern. Die Verkehrssicherungspflicht obliegt dem verantwortlichen Übungsleiter. Nach den jeweiligen Spielen bzw.

Sportplatzordnung für das Training und den Spielbetrieb Weiterlesen »

Nach oben scrollen